DE
  • English
  • Türkçe
  • русский язык
  • українська
  • العربية
  • Français
  • español, castellano
  • Deutsch
  • Geographie und Geologie der Türkiye

    Die Türkiye ist ein riesiges, vielfältiges Land, und das spiegelt sich auch in der Geographie und Geologie des Landes wider. Die Ägäisregion im Westen ist für ihre lange Küstenlinie bekannt. Die Ökoregion besteht aus Nadel- und Mischwäldern und beherbergt einige Vogelarten mit begrenztem Verbreitungsgebiet sowie eine große Vielfalt an Meereslebewesen. Die Schwarzmeerregion im Norden ist bekannt für ihre spektakulären Berge und die hohen Niederschlagsmengen. In dieser üppigen, grünen Region gibt es Laub-, Misch- und Nadelwälder neben steilen Schluchten, reißenden Flüssen und zerklüfteten Hochebenen. Die weite Region Zentralanatolien ist vielfältig, mit Ökoregionen, die gemäßigte Laub- und Mischwälder, gemäßigte Nadelwälder, gemäßigte Graslandschaften, Savannen, Strauchland, mediterrane Wälder, Waldgebiete und Buschland umfassen. Die Temperatur ist halbtrocken.

    Die Region Ostanatolien mit den höchsten Erhebungen und den kältesten Wintern besteht aus Ebenen und Hochebenen, Seen und Flüssen, Gebirgsmassiven und Bergen. 11 % der bewaldeten Regionen der Türkiye befinden sich in diesem Teil des Landes. Die Region Marmara im Nordwesten der Türkiye umfasst Berge und Inseln im Marmarameer sowie verschiedene Wälder und Waldgebiete. In der Mittelmeerregion, die vom gleichnamigen Meer umschlossen wird, dominieren mediterrane Wälder, Buschland und gemäßigte Gras-, Savannen- und Strauchlandschaften. Die Toros-Berge bedecken einen Großteil der Region. Die Region Südostanatolien ist halbtrocken, mit heißen, trockenen Sommern und kalten, schneereichen Wintern. Die Flüsse Tigris und Euphrat fließen beide durch diese Region.